Willkommen an der Sommerbergschule Buchenbach
Biss-Transfer
Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung (BiSS-Transfer)
BiSS-Transfer ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung und For-schung (BMBF) und der Kultusministerkonferenz (KMK) zum Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung in Schulen und Kitas (www.biss-sprachbildung.de).
Ziel in Baden-Württemberg ist die Stärkung der Basiskompetenzen der Schülerinnen und Schüler im Bereich des Lesens. Im Mittelpunkt steht die Förderung der Lesefertigkeiten (Lesetechnik, Leseflüssigkeit) sowie der Lesefähigkeiten (Leseverstehen, Lesestrategien). Auf der Basis eines einheitlichen und systematischen Lesecurriculums setzen die BiSS-Grundschulen Schritt für Schritt nachweislich lernförderliche Elemente im Leseunterricht um, wie z.B. das Training der Leseflüssigkeit mithilfe von Lautlesetandems und den Einsatz aus-gewählter Lesestrategien. Damit die Umsetzung in allen Klassenstufen gut funktioniert, hat jede BiSS-Grundschule eine eigene Projektgruppe eingerichtet, die sich regelmäßig trifft, um über nächste Schritte in der Umsetzung zu sprechen. Jede Schule hat zudem eine BiSS-Ansprechperson, die gemeinsam mit der Schulleitung das Kollegium an der Schule dabei un-terstützt, das BiSS-Leseförderkonzept umzusetzen. Unsere BiSS-Ansprechpersonen an der Schule heißen Katharina Pritschow und Beate Rösch.
In Baden-Württemberg nehmen mit Start des Schuljahres 2023/2024 insgesamt 2030 Grund-schulen teil, die in 21 BiSS-Verbünden organisiert sind. Die Verbünde dienen der Vernetzung und dem Austausch. Hier können die Verbünde eingesehen werden: www.biss-sprachbildung.de/biss-vor-ort.
Unsere Grundschule ist auch mit dabei und gehört dem Verbund Freiburg an.
BiSS-Transfer ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung und For-schung (BMBF) und der Kultusministerkonferenz (KMK) zum Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung in Schulen und Kitas (www.biss-sprachbildung.de).
Ziel in Baden-Württemberg ist die Stärkung der Basiskompetenzen der Schülerinnen und Schüler im Bereich des Lesens. Im Mittelpunkt steht die Förderung der Lesefertigkeiten (Lesetechnik, Leseflüssigkeit) sowie der Lesefähigkeiten (Leseverstehen, Lesestrategien). Auf der Basis eines einheitlichen und systematischen Lesecurriculums setzen die BiSS-Grundschulen Schritt für Schritt nachweislich lernförderliche Elemente im Leseunterricht um, wie z.B. das Training der Leseflüssigkeit mithilfe von Lautlesetandems und den Einsatz aus-gewählter Lesestrategien. Damit die Umsetzung in allen Klassenstufen gut funktioniert, hat jede BiSS-Grundschule eine eigene Projektgruppe eingerichtet, die sich regelmäßig trifft, um über nächste Schritte in der Umsetzung zu sprechen. Jede Schule hat zudem eine BiSS-Ansprechperson, die gemeinsam mit der Schulleitung das Kollegium an der Schule dabei un-terstützt, das BiSS-Leseförderkonzept umzusetzen. Unsere BiSS-Ansprechpersonen an der Schule heißen Katharina Pritschow und Beate Rösch.
In Baden-Württemberg nehmen mit Start des Schuljahres 2023/2024 insgesamt 2030 Grund-schulen teil, die in 21 BiSS-Verbünden organisiert sind. Die Verbünde dienen der Vernetzung und dem Austausch. Hier können die Verbünde eingesehen werden: www.biss-sprachbildung.de/biss-vor-ort.
Unsere Grundschule ist auch mit dabei und gehört dem Verbund Freiburg an.
Rezertifizierung als Naturpark-Schule

Feierlich überreichte Arno Messerschmidt unserem Schulleiter Herrn Marcus Hain und Herr Bürgermeister Ralf Kaiser die Urkunden. Damit sind wir weitere 5 Jahre Naturpark-Schule und bleiben unserem Motto treu: "Mit allen Sinnen lernen wir hier!"
Bundesjugendspiele 2023
Heute fanden bei bestem Wetter unsere diesjährigen Bundesjugendspiele statt!
Wir hatten u.a. durch die Beschränkungen in der Corona-Zeit eine längere Pause.
Umso schöner war es heute, dass alle Kinder zeigen konnten, was sie können!
Während die Erstklässler beim Drachenwettkampf ihr sportliches Können zeigen konnten, führten alle anderen die Bundesjugendspiele durch. Im Laufen, Weitsprung und Werfen konnte sich jeder selbst übertreffen. Zum Abschluss gab es noch einen Dauerlauf über 800m (Mädchen) bzw. 1000m (Jungen).
Es hat allen großen Spaß gemacht und wir freuen uns schön auf das nächste Jahr!
Wir hatten u.a. durch die Beschränkungen in der Corona-Zeit eine längere Pause.
Umso schöner war es heute, dass alle Kinder zeigen konnten, was sie können!
Während die Erstklässler beim Drachenwettkampf ihr sportliches Können zeigen konnten, führten alle anderen die Bundesjugendspiele durch. Im Laufen, Weitsprung und Werfen konnte sich jeder selbst übertreffen. Zum Abschluss gab es noch einen Dauerlauf über 800m (Mädchen) bzw. 1000m (Jungen).
Es hat allen großen Spaß gemacht und wir freuen uns schön auf das nächste Jahr!
Wir basteln für Peru - unser Ostermarkt war ein großer Erfolg!
Heute konnten wir unsere Spende in Höhe von 2065 Euro an unsere Partnerschule in Mollendo (Peru) übergeben.
Alle Kinder haben fleißig gebastelt, gebacken und verkauft und sich richtig ins Zeug gelegt!
Danke an alle, die mitgewirkt haben! Wir sind sehr stolz und dankbar, so eine große Summe übergeben zu dürfen und freuen uns für die Kinder in Peru!
Alle Kinder haben fleißig gebastelt, gebacken und verkauft und sich richtig ins Zeug gelegt!
Danke an alle, die mitgewirkt haben! Wir sind sehr stolz und dankbar, so eine große Summe übergeben zu dürfen und freuen uns für die Kinder in Peru!
Schwimmschule des Schwimmclub Dreisamtal
- Herbstschwimmen
(PDF Datei - 104 KB)
Ostermarkt
Zusammen sind wir mehr


01.09.2023
Fairways Förderpreis
Die Sommerbergschule Buchenbach hat den Fairways Förderpreis 2023 gewonnen!
weiterlesen ... 



05.10.2022
Schulsozialarbeit
Seit Beginn des Schuljahres 2022/2023 haben wir an der Sommerbergschule eine Schulsozialarbeiterin.
weiterlesen ... 



05.10.2022
Neuigkeiten aus dem Schulleben
Hier gibt es regelmäßig Einblicke in unser Schulleben!
weiterlesen ... 



14.09.2022
Einschulungsfeier
Ein neues Schuljahr 2022 startet für die neuen Erstklässler. Die Sommerbergschule Buchenbach begrüßt Ihre neuen Schülerinnen und Schüler.
weiterlesen ... 



26.05.2021
Stellenanzeige
Wir suchen Unterstützung. Hier finden Sie unsere offenen Positionen an der Schule.
weiterlesen ... 



18.11.2020
Schullied veröffentlicht
Die Kinder der Sommerbergschule singen unser Schullied
weiterlesen ... 
